Wer kennt das nicht - Man schneidet Zwiebeln und die Tränen fließen. Wäre das nicht schon schlimm genug, so haftet der Zwiebelgeruch auch nach dem Händewaschen weiterhin an den Händen. Alles Waschen hilft nicht - der Geruch verschwindet nicht! Holzbrettchen oder Kochlöffel aus Holz sind genauso von dem Phänomen betroffen. Doch wie bekommt man Hände und Geschirr wieder geruchsneutral? Hier kommt das Wundermittel Natron zum Einsatz. Beim Abwaschen sollte man rund einen Esslöffel Natron ins Wasser geben. Dieses neutralisiert den Zwiebelgeruch wirkungsvoll, sowohl auf Handflächen, als auch auf Koch - Geschirr.

Früher war Natron auch für seine vielfältigen Anwendungsgebiete als Hausmittel bekannt und gerne genutzt. Doch in den letzten Jahrzehnten mit dem Einzug chemischer Putzmittel in unserem Alltag, ist Natron etwas in Vergessenheit gelangt.

Da viele Menschen mehr und mehr auf chemische Reiniger verzichten möchten, wird Natron für den Haushalt immer beliebter, da es viele Arten von Verschmutzungen auf natürliche Weise effektiv und mit nur wenigen Hilfsmittel beseitigen kann.

Denn Natron wirkt fungizid, desodorisierend und antibakteriell, was es zu einem Echten Alleskönner im Haushalt macht.

Das Natron hat sich als Abflussreiniger, Backofenreiniger oder Fugenreiniger oder gar als Mittel gegen Ameisen bewährt.

Aber auch z.B. als Geruchsneutralisator auf Teppichen, in der Spülmaschine und im Kühlschrank ist Natron ein willkommener Helfer. Zudem lassen sich mit Natron schnell übelriechende Aschenbecher desodorieren.