Früher war Natron als Hausmittel in fast jedem Haushalt in größeren Mengen zu finden, denn unsere Großmütter wussten Natron als Allround-Hausmittel zu schätzen.
Heutzutage ist Natron als preiswertes und dennoch hochwirksames Hausmittel leider in Vergessenheit geraten – zu Unrecht, denn Natron ist ausgesprochen vielseitig einsetzbar und dabei ganz natürlich und umweltschonend. Natron ist schlichtweg ein Multitalent und kann zahlreiche Spezialmittel in unserem Haushalt ebenbürdig ersetzen.
Entdecken Sie die unzähligen Anwendungsgebiete und viele Rezepte von und mit dem bewährten Hausmittel Natron und lassen Sie sich überraschen, auf wie viele Fragen des Alltags Natron eine Antwort weiß!
Natron kann man als Tabletten oder als Pulver kaufen. Das Natron-Pulver löst sich im Gegensatz zu den Natron-Tabletten deutlich besser in Flüssigkeiten und eignet sich aufgrund seiner Schmirgelwirkung (Abrasivität) zum Scheuern oder als Peeling.
Die Natron-Tabletten werden häufig für die Einnahme und innere Anwendung bevorzugt. Außerdem eignen sich Natron-Tabletten besser zum Mitnehmen oder auf Reisen.
Natron-Pulver ist hilfreich und als Hausmittel vielseitig einsetzbar zum Beispiel zum Backen, Putzen, Gerüche neutralisieren, in der Körperpflege oder für die Gesundheit. Die Körnung der Natron-Pulver unterschiedlicher Hersteller variiert, wobei das Kaiser-Natron-Pulver eine gröbere Körnung aufweist, wodurch beim Putzen ein stärkerer Schmirgeleffekt erzielt werden kann.
Feineres Natronpulver eignet sich hingegen besser zum Deo selber machen.
Natron (Natriumhydrogencarbonat oder Natriumbicarbonat) ist auch gepresst als Tablette erhältlich.
Die Kaiser-Natron-Tabletten enthalten circa 1 Gramm reines Natron (Natriumhydrogencarbonat) pro Tablette und die Bullrich Salz-Natron-Tabletten circa 0,85 Gramm Natriumhydrogencarbonat und Talkum. Ist in einem Rezept oder einer Anleitung angegeben, dass 50 Gramm Natron benötigt werden, so entspricht dies 50 Natron-Tabletten.
Haben Sie sich auch schon gefragt welches Natron nun eigentlich das Richtige für Ihre Bedürfnisse und Absichten ist? Wussten Sie, dass Natron nicht gleich Natron ist und man die besten Ergebnisse erzielt, wenn man für verschiedene Anwendungsgebiete auch das dafür geeignete Natron verwendet und dabei zugleich auf die Qualität achtet?
Zunächst sollten Sie sich die Frage stellen, was Natron eigentlich ist. Natron, oder auch Natriumhydrogencarbonat. Die chemische Formel für Natron lautet NaHCo3. Es ist sehr wichtig Natriumhydrogencarbonat nicht mit Natronlauge (Soda) zu verwechseln. Natron ist ein wahrer Allrounder und kann sowohl im Haushalt zum Reinigen, in der Küche zum Kochen und Backen oder in Sachen Wohlbefinden und Körperpflege eingesetzt werden. Auf Grund der vielzähligen Anwendungsmöglichkeiten des bewährten Haumittels sollte man darauf achten immer das richtige Natron zu verwenden.
Das Natron, oder auch Natriumhydrogencarbonat, unterscheidet sich in den verschiedenen Körnungen. Das heißt, dass Natron im Handel in verschiedenen Körnungen angeboten wird. Erhältlich ist sowohl ein feines Pulver, ein mittleres Natron-Pulver und das Natriumhydrogencarbonat mit sehr grober Körnung. Je nach Anwendungsgebiet sollte man immer die richtige Körnung des Natronpulvers wählen, um das beste Ergebnis erzielen zu können.
Bei der Anwendung kommt es nun darauf an zu welchem Zwecke Sie das Natron anwenden möchten. Soll sich das Natron auflösen und zu einer homogenen Masse mit den üblichen Inhaltstoffen, welche in einem Rezept angegeben werden, verschmelzen, empfiehlt es sich, sehr feines Natron zu verwenden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie sich einen Deo Stick selber machen wollen oder Natron bei Aufstoßen oder Völlegefühl Oral mit Wasser einnehmen wollen.
Natron mittlerer Körnung eignet sich zum Beispiel hervorragend in der Küche. Beim Kochen und Backen von leckeren Rezepten kann das Natriumhydrogencarbonat, z.B. als Ersatz für Backpulver, eine große Hilfe sein. Da beim Kochen und Backen sehr wenig Natron im Verhältnis zum restlichen Rezept verwendet wird kann sich dieses ohne Probleme auflösen. Natron ist in der Kategorie Küche vor allem als Ersatz für Backpulver bekannt.
Wollen Sie hingegen ein Fußpeeling machen oder das Edelstahlbad in der Küche polieren können Sie problemlos auf mittel- bis grobkörniges Natron zurückgreifen. Besonders beim Waschen oder zum Putzen wird das grobkörnige Natriumhydrogencarbonat gerne eigesetzt. Dank der antibakteriellen und desodorisierenden Wirkung von Natron ist das Wundermittel ganz besonders gut für die Anwendung im Haushalt geeignet.
Welches Natron das Richtige bezüglich der Körnung ist, müssen Sie letztendlich von der jeweiligen Anleitung oder dem entsprechenden Rezept abhängig machen.
Stellen Sie sich die Frage, welches Natron sie nun verwenden sollen, sollten Sie auch bedenken, dass es einige vermeintliche Doppelgänger gibt, die man nicht selten mit dem handelsüblichen Haushaltsnatron verwechselt. An erster Stelle ist hier wohl Backpulver zu nennen. Backpulver besteht zwar zu einem Teil aus Natron und kann daher Natron auch bei manchen Anwendungen ersetzen, jedoch ist dies umgekehrt nicht der Fall. Backpulver beim Backen kann nicht 1 zu 1 durch Natron ersetzt werden. Warum das nicht geht, erfahren Sie hier.
Weitere irreführende Produkte sind auch Ätznatron (Natriumhydroxid) und Soda (Natriumcarbonat), welche beide nicht für eine körperliche Anwendung geeignet sind. Ätznatron kann sogar zu starken Verletzungen führen, wenn es auf die Haut oder die Schleimhäute gelangt, weswegen man damit nur mit Handschuhen, Schürze und Schutzbrille an der frischen Luft hantieren sollte. Ätznatron wird vor allem bei der Seifenherstellung verwendet, da es den Verseifungsprozess der dort verwendeten Fette vorantreibt.
Soda hingegen wird vor allem zu Reinigungszwecken im Haushalt verwendet. Es ist günstiger als Natron, welches auch für die Körperpflege und bei gesundheitlichen Belangen eingesetzt werden kann. Jedoch ist beim Arbeiten mit Soda Vorsicht geboten, denn auch dieses kann bei einer falschen Anwendung ätzend Wirken.
Auf dieser Seite erhalten Sie umfangreiche Tipps und Tricks, wie Sie mit dem preiswerten und altbewährten Hausmittel Natron Ihr Wohlbefinden unterstützen können. Lesen Sie hier, wie das wertvolle Pulver gewinnbringend für Ihr Wohlbefinden eingesetzt werden kann.
Natron, oder auch Natriumhydrogencarbonat, ist ein wahrer Allrounder. Ganz besonders für das Wohlbefinden kann das Wundermittel vielseitig und gewinnbringend eingesetzt werden. Natron kann vor allem in diesem Anwendungsgebiet punkten und viele Mittel ebenbürtig ersetzen oder optimal ergänzen.
Natron war zwar lange Zeit in Vergessenheit geraten, doch da der Trend immer mehr zur Natürlichkeit geht, gewinnt Natron immer mehr neue, begeisterte Anwender, die dieses Wundermittel nicht mehr missen wollen. Natriumhydrogencarbonat wird auch immer häufiger für das Wohlbefinden verwendet, wobei das Natriumhydrogencarbonat in zahlreichen Rezepten die Hauptkomponente darstellt. Natron-Rezepte zur natürlichen Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens sind meist sehr einfach und simpel, da das altbewährte Hausmittel meist nur mit Wasser vermengt werden muss.
Obwohl Natron recht unscheinbar wirkt, hat es doch eine große Kraft und sollte in keinem Haushalt fehlen. Natriumhydrogencarbonat kann zum Beispiel, bei Mückenstichen Abhilfe verschaffen und den Juckreiz mildern. Auch bei Halsschmerzen, Mundgeruch und dicken, geschwollenen Beinen kann das Hausmittel Natron eine tolle Unterstützung sein. Besonders beliebt ist die Anwendung von Natron bei Völlegefühl und auch bei Sodbrennen, denn das Wundermittel hat keine unangenehmen Nebenwirkungen.
Dass man das Pulver so vielseitig einsetzen kann, liegt daran, dass das Natron eine antibakterielle, eine desodorisierende und auch eine fungizide Wirkung hat. Mit Hilfe des basischen pH-Wertes neutralisiert es Säuren, sodass Bakterien das Leben ungemütlich gemacht wird. Auf dieselbe Weise wird es auch Pilzen schwer gemacht, die ebenfalls einen sauren Nährboden zum Wachsen brauchen.
Wir haben hier zahlreiche wertvolle Tipps für Sie zusammengetragen, wie Sie das natürliche Hausmittel Natron für Ihr Wohlbefinden nutzen können.
Das A und O ist unser Wohlbefinden und so sollten auch Sie ganz besonders darauf achten, dass Sie sich und Ihren Körper stets fit und gesund halten. Dabei kann Ihnen Natron eine große Hilfe sein und Ihr Wohlbefinden optimal unterstützen. Dank der zahlreichen positiven Eigenschaften, welche Natron, bzw. Natriumhydrogencarbonat in sich vereint.
In dieser Kategorie haben wir viele Tipps und Tricks zusammengefasst, die sich mit Natron für den Körper beschäftigen. Wir zeigen hier, wie Natron gewinnbringend für das Wohlbefinden von Körper und Haut eingesetzt werden kann und wie Sie sich die besonderen Eigenschaften von Natron zu Nutze machen können.
Dank der vielen positiven Eigenschaften von Natron ist es sehr vielfältig einsetzbar und wird schon lange nicht mehr nur zum Putzen und Backen eingesetzt. Auch für unseren Körper ist das altbewährte Hausmittel Natron ein wichtiges Produkt zur Pflege und zur Förderung des Wohlergehens.
Besonders auf Grund seiner alkalischen Eigenschaften ist Natron optimal dazu geeignet den Körper zu unterstützen. Natriumhydrogencarbonat hat einen basischen pH-Wert und eignet sich daher besonders gut dazu Säuren aus der Haut auszuleiten und den Säure-Basen-Haushalt zu unterstützen. Diese Eigenschaft ermöglicht es wohltuende Basenbäder mit Natriumhydrogencarbonat herzustellen.
Doch auch bei Insektenstichen kann das Hausmittel Natron ein wahres Wundermittel sein. Auch hier müssen Säuren aus der Einstichstelle ausgeleitet werden, um den Mückenstich möglichst schnell wieder abheilen zu lassen. Der Griff zu einem hochwertigen Natron kann schnelle Abhilfe schaffen und den Heilprozess optimal unterstützen.
Doch auch die antibakterielle Eigenschaft von Natron kann man sich für das Wohlergehen des Körpers zu Nutze machen, denn durch die Einstichstelle von Insektenstichen können Bakterien unter die Haut gelangen. Eine Behandlung mit Natron kann dem weitestgehend vorbeugen und bei einer schnellen Genesung helfen.
Um Ihren Körper und Ihren Säure-Basen-Haushalt wieder in Einklang zu bringen haben wir hier einige hilfreiche Rezepte und Tipps rund um Natron zusammengefasst. Machen Sie doch einfach einmal ein entspannendes Basenbad und überzeugen Sie sich selbst von der Wirkkraft von Natron.
Auf dieser Seite haben wir viele hilfreiche Tipps und Tricks gesammelt, die sich um das Thema „Natron für Kopf und Hals“ drehen. Natron, oder auch Natriumhydrogencarbonat, ist ein natürliches, altbewährtes Hausmittel, welches bei unterschiedlichen Beschwerden und Leiden zum Einsatz kommen kann. Hierzu zählen auch Beschwerden im Kopf- und Halsbereich.
Besonders bei der Einnahme, die erforderlich ist, wenn man den Hals behandelt, sollte man darauf achten, dass das gekaufte Natron Lebensmittelqualität hat. Dies wird mit dem Zusatz E500 ii gekennzeichnet. Anderes Natron eignet sich nicht zur Einnahme.
Häufig wird Natron für die Gesundheit und das Wohlergehen eingesetzt. Ganz besonders bei Halsschmerzen, Schluckproblemen und Schleim im Hals kann Natron als altbewährtes Hausmittel auftrumpfen. So kann man mit Hilfe dieses kleinen Wundermittels Hustenlöser und Halsbonbons optimal ergänzen, um schnell wieder fit zu werden. Doch auch bei Zungenbelag und Mundgeruch kann Natron perfekt helfen und viele Spülungen ebenbürtig ersetzen oder optimal ergänzen.
Die Anwendung von Natron ist in diesen Fällen sehr einfach und simpel, denn das Natron wird meist mit Wasser vermengt. Dass das Natron bei diesen Beschwerden helfen kann, liegt an den natürlichen Eigenschaften von Natriumhydrogencarbonat. Da das feine Pulver einen basischen pH-Wert aufweist, ist es immerzu bestrebt die umliegenden Säuren zu neutralisieren.
Diese Eigenschaft machen wir uns für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu Nutze, denn Bakterien benötigen einen sauren Nährboden. Dadurch, dass Natron in Kontakt mit dem Lebensraum der Bakterien kommt wird deren saurer Nährboden, durch den basische pH-Wert, neutralisiert. Auf diese Weise können die Bakterien nicht länger überleben.
Zudem hat Natron eine stark desodorisierende Wirkung. Natriumhydrogencarbonat bindet, aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften, Gerüche und neutralisiert diese. Deshalb eignet sich das Wundermittel optimal als Geheimwaffe gegen Mundgeruch und darf bei keiner Mundpflege fehlen.
Wir haben hier für Sie einige hilfreiche Rezepte zusammengetragen, die Ihnen bei der Anwendung von Natron, zu Gunsten Ihres Wohlbefindens, helfen sollen.
Wählen Sie einen Artikel aus:
Dass Natron ein altbewährtes Hausmittel ist, wenn es um das eigene Wohlbefinden geht, ist schon lange bekannt. Wer seinem Körper etwas Gutes tun möchte, greift einfach zu dem weißen Pulver, denn dieses bietet viele verschiedene Möglichkeiten, um das Wohlbefinden zu steigern.
Besonders wer müde Beine hat oder häufig unter schweren Beinen leidet, kann von Natron profitieren. Auch geschwollene Beine können von einer Anwendung mit dem Hausmittel profitieren. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Hilfsmittel sind, mit welchem Sie diesen Leiden entgegenwirken können, sollten Sie einfach zum bewährten Hausmittel Natron greifen. Dieses kann Ihnen helfen, dicke Beine nach anstrengenden Tagen schnell wieder zu entspannen.
Natron kann dank seiner zahlreichen charakteristischen Eigenschaften eine schnelle Unterstüzung für entspannende Maßnahmen sein. Aufgrund des basischen pH-Werts von Natron kann dieses besonders gewinnbringend eingesetzt werden, wenn es um müde und schwere Beine geht. Ein einfach und schnell zubereitetes Fußbad kann optimal helfen.
Selbst hergestellte und schonende basische Wickel aus Natron können helfen die Säuren aus der Haut auszuleiten, was zu einem tollen Entspannungseffekt und einem wunderbaren Hautgefühl führt. Zudem können Sie so Ihre Haut unterstützen, eine gesunde Säure-Basen-Balance zu erreichen.
Was Natron so besonders macht ist die einfache Anwendung, denn das weiße Pulver braucht keine weiteren Zusätze und kann einfach mit Wasser vermengt werden. Außerdem handelt es sich um ein natürliches Produkt, das keinerlei Konservierungsstoffe benötigt. Daher ist Natron auch besonders schonend für die Haut und ist besonders Menschen mit empfindlicher Haut zu empfehlen.
Auf dieser Seite haben wir einige Tipps und Tricks zusammengestellt, die sich rund um das Thema „Natron für die Beine“ drehen. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie Ihr Wohlbefinden steigern und Ihre Beine im Alltag entlasten können. Erfahren Sie hier mehr über die Anwendungsmöglichkeiten von Natron.
Wenn wir uns um unser Wohlbefinden kümmern, denken wir leider viel zu selten an unsere Füße. Dabei gehören diese zu dem Teil des Körpers, der am meisten zu tragen hat. Das Resultat sind brennende, schwere und geschwollene Füße. Sicherlich kennt das jeder, der schon einmal längere Zeit zu Fuß unterwegs war oder aus beruflichen Gründen lange stehen oder viel laufen musste.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Abhilfe zu schaffen. Am besten aber geht das mit dem altbewährten Hausmittel Natron. Das weiße Pulver kann Ihnen, wenn Sie unter den beschriebenen Beschwerden leiden, eine tolle Hilfe im Alltag sein und schmerzenden Füßen schnell Linderung durch entspannende Maßnahmen verschaffen. Schon seit vielen Generationen ist die entspannende Wirkung von Natron bekannt und es hat sich zum wahren Wundermittel entwickelt.
Natron kann auf verschiedene Weisen angewendet werden. Man kann entspannende Fußbäder oder eine belebende Fußmassage mit einem durchblutungsfördernden Natron-Peeling durchführen.
Besonders gröberes Natron eignet sich perfekt für reinigende und belebende Peelings. Die Anwendung geht schnell und einfach, denn Natriumhydrogencarbonat braucht als einziges Hilfsmittel etwas Wasser. Der Rest geht von alleine.
Dank zahlreicher positiver Eigenschaften eignet sich Natron nicht nur für ein säuberndes Fußbad. Natriumhydrogencarbonat hat einen basischen pH-Wert und kann dadurch helfen die überschüssigen Säuren aus der Haut auszuleiten. Natriumhydrogencarbonat kann also auch der Haut dabei helfen die Säure-Basen-Balance zu halten.
Diese alkalische Eigenschaft von Natriumhydrogencarbonat kann man sich auch besonders bei Fußgeruch zu Nutze machen, denn der Geruch kommt von Bakterien, die sich auf den Füßen absetzen. Daher kommt auch der unangenehme Schweißgeruch. Durch die basische Eigenschaft kann das Natron die Säuren auf der Haut neutralisieren und nimmt den Bakterien ihren Nährboden. So können Schweiß- und Fußgeruch bekämpft und vorgebeugt werden.
In dieser Kategorie haben wir viele hilfreiche Tipps und Tricks zusammengestellt, wie Sie Ihren Füßen den Alltag erleichtern und Ihnen auch einmal danken können. Lernen Sie hier verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Natron zum Wohle der Füße kennen.
Handelsübliches Natron, auch bekannt unter den Bezeichnungen Natriumhydrogencarbonat bzw. Natriumhydrogenkarbonat, können Sie, zu gesundheitlichen Zwecken, auch für die innerliche Anwendung nutzen.
Wer nun aber Natron für die innerliche Anwendung kaufen möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass es sich um Natron in Lebensmittelqualität handelt. Dies erkennen Sie an dem Zusatz E500 ii. Ein Natron ohne diesen Zusatz ist nicht zum Verzehr geeignet und sollte auf keinen Fall eingenommen werden.
Die innerliche Anwendung von Natron wird schon lange empfohlen, da dieses viele wichtige Eigenschaften besitzt, um das Wohlbefinden zu steigern. So kann das unscheinbare Pulver optimal bei einem unangenehmen Völlegefühl nach einer fettigen oder sehr ausreichenden Mahlzeit helfen.
Hierbei können Sie sich die basischen Eigenschaften von Natron ganz besonders zunutze machen und von der alkalischen Wirkung profitieren. Da Natron einen basischen pH-Wert hat, kann dieses die überflüssigen Säuren, welche zu einem Unwohlsein führen, binden und, bei einer innerlichen Anwendung, später auch aus dem Körper ausleiten.
Dieses Prinzip kann man sich auch bei unangenehmem Aufstoßen zunutze machen, denn das Aufstoßen wird von zu viel Säure ausgelöst, welche durch die innerliche Anwendung von Natron neutralisiert wird.
Wie Sie Ihrem Körper mit der innerlichen Anwendung von Natron genau helfen können und wie Sie es am besten einnehmen können, erfahren Sie hier.
In dieser Kategorie erhalten Sie umfangreiche Tipps, wie Sie Natron zur Körperpflege optimal einsetzen können.
Natron wird in der Körperpflege immer beliebter und gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Vor allem von Beauty-Junkies wird das Natron, auch Natriumhydrogencarbonat, immer häufiger für DIY-Projekte eingesetzt.
Dank zahlreicher positiver Eigenschaften eignet sich das altbewährte Hausmittel optimal zur Körperpflege. Da Natron ein natürliches Produkt ist und sehr schonend auf der Haut wirkt, eignet sich Natron für alle Hauttypen.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Natron ist der alkalische pH-Wert, d.h. Natriumhydrogencarbonat ist basisch und kann besonders gewinnbringend für eine basische Körperpflege eingesetzt werden. Hier kann Natron die Säuren auf Körper und Haaren binden und neutralisieren. Besonders beliebt ist daher baden in Natron. Damit lassen sich Säuren auf dem ganzen Körper neutralisieren, wo mit Sie Ihrer Haut ein natürliches Milieu bescheren, das beispielsweise Gerüchen vorbeugt.
Diese Eigenschaft kann man sich auch bei unangenehmen Körpergerüchen optimal zunutze machen, denn diese Gerüche kommen meist von Schweiß und Bakterien auf der Haut. Schweiß wird von Bakterien zersetzt, welche währenddessen unangenehme Gerüche produzieren. Aber Bakterien oder auch Pilze, so wie Fußpilz, benötigen einen sauren Nährboden, um zu überleben. Durch das Neutralisieren der Säuren durch das Natron wird den Bakterien der Nährboden genommen. Hierdurch kann man mit Natron unangenehmem Schweiß ideal entgegenwirken. Denn Natron bindet und neutralisiert unangenehme Gerüche und sorgt so für Frische. Auch präventiv als DIY Deo oder gegen Mundgeruch kommt Natriumhydrogencarbonat häufig zum Einsatz.
Natron zur Körperpflege ist also durchaus sehr nützlich und bringt viele Vorteile mit sich. Natron wirkt nicht nur antibakteriell, sondern auch noch fungizid und desodorisierend.
Besonders bei der Körperpflege ist die geruchsneutralisierende Wirkung von Natron ein Hauptschwerpunkt und sehr gewinnbringend für einen angenehmen Alltag.
Besonders beliebt sind reinigende Peelings, die Anwendung zum Waschen oder Baden oder andere, zahlreiche DIY-Rezepte, wie etwa ein Deo selber zu machen. Natron kann so manches teure Kosmetikprodukt ersetzen und kann immer individuell mit anderen Produkten gemischt werden. Auf diese Weise kann Natron immer genau auf den Anwender eingestellt dazugegeben werden und nach und nach herkömmliche, nicht individuell abgestimmte Beautyprodukte ersetzen.
Auch kommt Natron bei vielen Alltagsproblemen, wie z.B. Schweißgeruch, stinkenden Füßen oder Mundgeruch als altbewährtes Hausmittel zum Einsatz.
Weitere hilfreiche und tolle Anleitungen und Tipps haben wir für Sie hier zusammengetragen.
Natron kann perfekt zur Pflege und Reinigung Ihrer Haut eingesetzt werden. Dank der vielen und nützlichen Eigenschaften von Natron, oder auch Natriumhydrogencarbonat, können Sie besonders im Bereich der natürlichen Hautpflege von dem altbewährten Hausmittel profitieren. Egal, ob Sie Ihr Gesicht mit Natron-Pulver waschen, ein reinigendes Peeling machen oder eine DIY-Waschlotion herstellen möchten – der Griff zu Natron ist eine gute Idee.
Dank der alkalischen Eigenschaft von Natron eignet sich das Hausmittel ebenfalls für die basische Hautpflege und kann statt handelsüblicher Waschlotionen eingesetzt werden. Das Pulver reinigt die Haut und kann, dank seiner antibakteriellen Wirkung, hervorragend bei Pickeln helfen. Die Hautreinigung und die Hautpflege mit Natron haben auch noch den Vorteil, dass durch das Pulver ein Peeling-Effekt entsteht, welcher je nach aufdrücken auf der Haut, stärker oder schwächer sein kann. Auf diese Weise werden abgestorbene Hautzellen von der hautentfernt, sodass die frische und rosige Haut besser atmen kann. So erscheint auch das gesamte Hautbild frischer und reiner.
Versuchen Sie sich auch einmal die basischen und antibakteriellen Eigenschaften von Natron zunutze zu machen. Die Natron-Anwendungen sind vor allem auch für Personen mit empfindlicher Haut geeignet, da es die Haut sanft reinigt, dabei aber sehr wirkungsvoll ist.
Natürlich kann das Natron aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften vielseitig im Badezimmer angewendet werden. Neben der Gesichtspflege bietet es sich auch hervorragend als Grundlage für eiausgiebiges und entspannendes Basenbad an. Fußbäder zur Hautpflege mit Natron sind für Personen ohne Badewanne oder mit weniger Zeit eine perfekte alternative zu den Natron-Bädern.
Anwendungsmöglichkeiten für natürliche DIY-Kosmetik für die Haut und Tipps rund um Natron können Sie in dieser Kategorie finden.
Besonders bei unseren Haaren achten wir darauf, dass diese gut aussehen und gut sitzen. Doch gerade hier ist es besonders schwierig gute und natürliche Haarpflegeprodukte zu finden. Auf dieser Seite wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie Natron, oder auch Natriumhydrogencarbonat, gewinnbringend auch zur Haarpflege mit Natron einsetzen können.
Viele unterschätzen Natron, dabei ist es ein altbewährtes Hausmittel, welches sich aufgrund seiner Eigenschaften hervorragend für das Haarewaschen eignet und auch die Haarpflege optimal unterstützen kann.
Besonders die desodorisierende Eigenschaft von Natron können Sie sich bei der Haarpflege zunutze machen. Natron hat die charakteristische Eigenschaft Gerüche zu binden, daher eignet es sich optimal um Trockenshampoo selber zu machen. Doch nicht nur Gerüche können beseitigt werden auch lästige Haarspray- und Haargelreste können mit Natron hervorragend beseitigt werden.
Ein großer Vorteil von Natron ist es, dass es sehr günstig ist, auch wenn wir dazu raten lieber ein hochwertiges Natron in Lebensmittelqualität oder Pharmaqualität zu kaufen. Das Wundermittel kann nämlich besonders gut für ein schonendes und reinigendes Haarpeeling eingesetzt werden. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern Sie ersparen Ihren Haaren verschiedene Chemikalien, die zwar kurzfristig schon aussehen, aber langfristig oft nicht besonders gut für die Haarstruktur sind.
Natron kann auch eine Wunderbare Ergänzung zum normalen Shampoo sein. Werten Sie Ihr Shampoo damit auf, dass Sie es mit etwas Natron versetzen, und staunen Sie über die Wirkung von Natron.
Um ein optimales Ergebnis bei der Haarpflege mit Natron zu erzielen, sollten Sie zusätzlich Apfelessig verwenden. Apfelessig versiegelt die Schuppenschicht des basischen Haars und lässt es anschließend wieder glänzend erscheinen. Damit die jeweiligen Anwendungen auch den gewünschten Effekt bringen, haben wir hier verschiedene Anleitungen und Tipps für die Haarpflege mit Natron für Sie zusammengestellt.
Natron eignet sich bekanntlich für viele Dinge. Auch die Geschichte von Natron in der Mundhygiene ist sehr lang und reicht weit zurück. Bereits die Ägypter nutzen das Natriumhydrogencarbonat 19000 v. Chr. Um den üblen Mundgeruch zu beseitigen. Mit der Industrialisierung erhielten aber Zahlbürste und Zahnpasta Einzug in Europa und das Wundermittel Natron geriet in Vergessenheit.
Dabei ist das altbewährte Hausmittel eine günstige und gesunde Möglichkeit, mit welcher Sie Ihre tägliche Mundhygiene ergänzen können. Natron hat auch den Vorteil, dass es ein natürliches Produkt ist, und ist somit sehr umweltschonend. Natron eignet sich im Mund sowohl zum Reinigen der zähne, sowie als Bestandteil einer selbstgemachten Zahncreme und in Wasser aufgelöst sogar als reinigendes Mundwasser.
Wenn Sie Natron zur täglichen Zahnpflege und Mundhygiene verwenden möchten, können sie sich zahlreiche positive Eigenschaften des Pulvers zunutze machen. Dank der feinen, aber dennoch körnigen Beschaffenheit des Natrons entsteht ein leichter Peelingeffekt für die Zähne. Dieser Effekt sorgt dafür, dass Verunreinigungen und Verfärbungen abgetragen werden, ohne dass der Zahn selbst angegriffen wird. Natron eignet sich also hervorragend für ein strahlend weißes Lächeln.
Zusätzlich hilft die antibakterielle Eigenschaft von Natriumhydrogencarbonat die Kariesbildung zu hemmen. Bakterien sind zudem häufig der Grund für unliebsamen Mundgeruch und dank des günstigen Hausmittels können Sie auch diesem entgegenwirken oder vorbeugen.
Dazu machen Sie sich den basischen pH-Wert von Natriumhydrogencarbonat zunutze. Basen und Säuren sind bestrebt sich gegenseitig zu neutralisieren. Ein saures Milieu bietet den perfekten Nährboden für Bakterien, daher ist es wichtig diese Säuren zu neutralisieren. Hier kommt das basische Natron ins Spiel, denn die Basen neutralisieren und binden die Säuren im Mund, sodass die Bakterien keinen Nährboden mehr haben.
Natron hat auch eine desodorisierende Eigenschaft, denn es bindet üble Gerüche. Genau das können Sie sich bei Mundgeruch zunutze machen, denn mit Natron können Sie nicht nur die Bakterien vertreiben, sondern auch dem fiesen Geruch entgegenwirken. Besondrs effektiv kann hier ein Mundwasser aus Natron helfen.
Natron kann für die Pflege Ihres Körpers vielseitig eingesetzt werden. Die zahlreichen positiven Eigenschaften von Natriumhydrogencarbonat wirken sich hierbei nicht nur auf ihr Hautbild sondern auch auf Ihr Wohlbefinden aus.
Probieren Sie doch einfach einmal aus! Ein Basenbad, mit dem der Säure-Basen-Haushalt der Haut positiv beeinflusst werden kann, ist mit Natron ganz einfach selber zu machen. Denn Natron hat basische Eigenschaften und ist daher bestens für die basische Körperpflege geeignet.
Doch warum sollte man überhaupt in Natron baden? Dafür gibt es mehrere Gründe!
Zum einen ist es eine absolute Wohltat ein Basenbad zu nehmen. Zum anderen findet während einem Bad in Natron eine Neutralisierung von Säuren statt. Damit erhält man ein natürliches, basisches Milieu auf der Haut, das es Bakterien schwerer macht, sich auszubreiten. Das wiederum hat der Vorteil, dass es zu weniger Schweißgeruch und zu einem gepflegten Hautbild kommt. Darüber hinaus kann man durch regelmäßiges basisches Baden auf Cremes und Lotionen verzichten, da die Haut auf natürliche Weise zur Selbstbefettung angeregt wird.
Wenn Ihnen ein Bad in Natron zu wenig Extras beinhält, können Sie auch sprudelnde Badekugeln mit Natron und Kokosöl selber machen.
Auch im DIY-Bereich ist Natron ein viel verwendetes Produkt. So können Sie mit dem Hausmittel Natron beispielsweise ein Peeling selber machen oder es als Deo Ersatz verwenden. Dank seiner desodorierenden Wirkung schützt Sie Natron zuverlässig vor unliebsamen Körpergerüchen.
Wir haben für Sie unter anderem Anleitungen zum Deo selber machen, Deo Creme selber machen und Deo Stick selber machen ausprobiert und die besten hier zusammengetragen.
Doch auch in der Körperreinigung, wie beispielsweise beim Händewaschen kann Natriumhydrogencarbonat eingesetzt werden. Probieren sie es aus!
Unsere Füße werden unser gesamtes Leben hindurch sehr belastet. Mit ihnen laufen wir unzähliche Kilometer, stehen stundenlang an und quälen sie mit hohen oder luftundurchlässige Schuhen. Das alles kann schnell zu Schmerzen und unangenehmen Gerüchen führen.
Nun kommt Natron ins Spiel. Dank seiner desodorierenden Wirkung bindet es unliebsame Körpergerüche. Egal ob Sie Natron vorbeugend in Ihre Schuhe oder Socken streuen oder nach einem anstrengenden Tag ein Natron-Fußbad machen – lästiger Fußgeruch könnte schon bald der Vergangenheit angehören.
Natron eignet sich durch seine Struktur und Körnung auch hervorragend dazu, ein Fußpeeling zu machen, mit welchem Hornhaut entfernt und durch die Reibung die Durchblutung im gesamten Körper angeregt werden kann.
Hier finden Sie verschiedene Anleitungen und Ratschläge, wie Sie das Pulver für die Pflege Ihrer Füße nutzen können.
Also warten Sie nicht länger und gönnen Sie Ihren Füßen was sie verdient haben.
Natron findet im Haushalt zahlreiche Anwendungsgebiete. Ob in der Küche, im Bad, in der Wäsche oder sogar im Garten - Natron der Alleskönner!
Zahlreiche weitere bewährte Haushaltsstipps haben wir hier in Kategorien für Sie zusammengefasst.
Natron kann in der Küche vielseitig eingesetzt werden. Egal, ob Sie Ihren Herd putzen wollen oder der Wasserkocher mal wieder entkalkt werden muss – Natron ist ein wahres Allround-Talent in Sachen Reinigung. Das tolle daran: Natron ist ein Lebensmittelzusatzstoff und damit völlig unbedenklich auch im Kontakt mit Lebensmitteln.
Natron der Alleskönner?
Wussten Sie zum Beispiel auch, dass sich Silberbesteck mit Natron kinderleicht von unschönen Verfärbungen befreien lässt und dass sogar angebranntes in Töpfen keine Chance hat, wenn Sie ihm mit Natron zu Leibe rücken?
Natron ist ein echter Alltagshelfer in der Küche. Wir haben hier verschiedene Anleitungen und Anwendungsmöglichkeiten für Natron in der Küche für Sie zusammengefasst.
Natron im Bad kann Ihnen in verschiedenen Situationen richtig nützlich werden.
Mit Natron lassen sich zum Beispiel spielendleicht hartnäckige Verstopfungen in Waschbecken, Badewanne und Dusche beseitigen und zugleich können Sie Ihre Fliesenfugen von unschönen Flecken und Verfärbungen befreien.
Entdecken Sie hier unsere Tipps für Sie, wie Sie Ihrem Badezimmer mit Hilfe von Natron zu neuem Glanz verhelfen können.
Unangenehme Gerüche in den Wohnräumen und schmutzige Polstermöbel können ganz schön lästig sein – Aber wie wird man das denn schnell und möglichst ohne chemische Raumlufterfrischer und Reinigungsmittel wieder los? Die Antwort lautet: Verwenden Sie Natron.
Natron hat eine desodorierende Wirkung und bindet unangenehme Gerüche sowohl in der Luft, als auch in Sofa, Sessel und Co. Auch wenn Sie in Ihren Wohnräumen Teppich liegen haben, der langsam etwas anfängt zu riechen, kann Ihnen Natron behilflich sein.
Natron ist außerdem ein bewährtes Mittel, wenn Sie Matratzen reinigen möchten, oder wenn der Schuhschrank einmal wieder unangenehm muffelt.
Zahlreiche Tipps, wie Sie Ihr Zuhause mit Natron wieder etwas auffrischen können, finden Sie unten.
Wollen Sie Ihre Autositze reinigen und fragen Sie sich vielleicht, wie Sie Ihre Autoscheiben einmal richtig sauber bekommen? Wir haben die Antwort für Sie: Verwenden Sie Natron.
Auch wenn das Auto einmal unangenehm riechen sollte, weil Feuchtigkeit eingedrungen ist, können Sie bedenkenlos auf das Wundermittel Natron zurückgreifen.
Dank seiner reinigenden und desodorierenden Wirkweise kann Natron auch beim Auto-Putz vielseitig eingesetzt werden.
Im Garten kann die Anwendung von Natron bei verschiedenen Bereichen nützlich sein. Bringen Sie mit Natron zum Beispiel verkalkte Tontöpfe wieder in Schuss oder verleihen Sie Ihrem verschmutzten Grillrost neuen Glanz. das Tolle ist, Natron stell keine Gefahr für Mensch oder Tier dar und ist damit auch perfekt für die Anwendung in der Natur geeignet.
Weitere hilfreiche Natron-Tipps für Ihre Gartenarbeit haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Wer Halter eines Kaninchens, Hamsters oder einer Katze ist, weiß auch, dass das Gehege, der Käfig oder das Katzenklo irgendwann anfange kann, unangenehm zu riechen. Wie kann Natron hier hilfreich sein?
Da Natron ein Desodorant ist, kann es von Haustieren fabrizierte Gerüche die im Streu sitzen, neutralisieren bzw. den Geruch länger binden. Eine Tüte Natron-Pulver unter das Streu gemischt reicht aus um den Geruch länger einzudämmen.
Wie Sie bei den einzelnen Haustieren am besten vorgehen, haben wir für Sie recherchiert.
Wäsche waschen kann manchmal ganz schön lästig sein – dann nämlich, wenn immer noch hartnäckige Gerüche in der Kleidung festhängen, obwohl die Wäsche gerade frisch aus der Waschmaschine kommt.
Gerade Schweiß hängt sich gerne in T-Shirts, Pullover und auch in Socken fest und lässt sich teils mit handelsüblichen Waschmitteln nur schwer entfernen. Hier kommt Natron ins Spiel. Dank seiner antibakteriellen und desodorierenden Wirkung reinigt Natron Ihre Kleidung – und das ganz ohne die Chemiekeule aus dem Drogeriemarkt.
Natron hat in punkte Waschen jedoch noch weitere tolle Fähigkeiten: Falls Ihre Waschmaschine riecht, können Sie diese mit Natron reinigen und um Waschpulver oder Flüssigwaschmittel zu sparen können Sie einfach etwas Natron hinzugeben. Ihre Wäsche ist nach dem Waschgang mit Natron weich und sauber und zugleich tun sie auf diese Weise der Umwelt etwas Gutes!
Weitere tolle Waschtipps haben wir hier für Sie zusammengetragen!
Ob für die Zubereitung einer erfrischenden Limonade, als Treibmittel zum Backen oder als Zugabe bei der Zubereitung von Hülsenfrüchten oder Kohl – in der Küche gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Verwendung von Natron. Dank Natron gelingen Ihnen komplizierte Gerichte und zudem werden Sie für Ihren Magen gleich noch bekömmlicher.
Hier erhalten Sie eine Reihe unterschiedlicher Rezepte aus dem Bereichen Obst und Gemüse, Kochen, Backen und Getränke selber machen.
Der Einsatz von Natron bei der Zubereitung von Obst und Gemüse macht die Lebensmittel bekömmlicher.
Bei saurem Obst hat sich Natron als altes Hausmittel bewährt. Es rundet den Geschmack ab und nimmt dem Obst die Säure, macht es so viel bekömmlicher und wirkt Sodbrennen entgegen.
Bei Johannisbeeren, Stachelbeeren, Pflaumen und Rhabarber einfach eine Messerspitze Natron auf 1 kg Obst geben. Seien Sie vorsichtig beim zusätzlichen Süßen mit Zucker, denn durch das Natron benötigen Sie weit weniger Zucker – ein netter Nebeneffekt: Sie sparen auch noch Kalorien.
Zudem kann Natron die Gardauer von Gemüse verkürzen. Wenn Sie zum Beispiel Natron zu Hülsenfrüchten ins Kochwasser geben, bekommen Sie diese schneller weich – Gleiches gilt auch für Kohlgemüse!
Unbedingt waschen! Rohes Obst und Gemüse sollte vor dem Verzehr immer gewaschen werden. Wenn Sie auf 1 Liter Wasser 1- 2 Teelöffel Natron geben erhalten Sie eine bessere Reinigungswirkung.
Weitere tolle Obst und Gemüse-Tipps mit Natron finden Sie in dieser Rubrik!
Möchten Sie gerade backen und haben kein Backpulver im Haus? Oder möchten Sie Backpulver aufgrund seiner chemischen Bestandteile, wie Phosphorsäure und teilweise Aluminiumverbindungen1, nicht verwenden? Dann kann Ihnen Natron zum Backen wunderbar zur Hilfe eilen. Denn mit Natron und der Hinzugabe einer beliebigen Säure, können Sie Backpulver oder Weinsteinbackpulver spielend leicht ersetzen. So werden selbstgebackene Muffins, Kuchen, Pancakes und Co. auf natürliche Weise zu einem luftig lockeren Gedicht.
Genau wie Backpulver lässt das Backtriebmittel Natron den Teig aufgehen und schön luftig werden. Dazu ist eine saure Komponente unbedingt notwendig. Ob das Buttermilch, Joghurt oder gar Essig ist, spielt keine Rolle, denn Natron zum Backen neutralisiert sauren Geschmack. Was bleibt ist, ein luftig lockerer Teig, der überhaupt nicht sauer, sondern wunderbar schmeckt.
Diesen Vorteil kennen vor allem Menschen im englischsprachigen Raum. Sie backen schon seit vielen hundert Jahren mit Backnatron, das sie als „baking soda“ bezeichnen. Amerikanisch Pancakes werden beispielsweise unter der Zugabe von Buttermilch und Natron gebacken und erhalten dadurch ihre allseits bekannte Form und Luftigkeit.
Doch Natron hilft Ihnen beim Backen nicht nur bei der Herstellung des Teiges, sondern auch, wenn Sie einen luftig leichten aber dennoch stabilen Eischnee zaubern möchten. Und auch bei der Herstellung von schmackhaftem Laugengebäck ist das Wundermittel Natron einfach unabkömmlich.
Haben Sie jetzt Lust auf backen mit Natron bekommen? Wir haben hier leckere Rezepte und Tipps, die Natron zum Backen beinhalten, für Sie zusammengestellt.
1 Christine Wahler: Natron - Das Milieu ist alles: Natron - ein Magisches Pulver S. 213
Natron ist ein wahres Wundermittel. Es verhilft Ihnen beim Backen nicht nur zu luftigen Kuchen und stabilem Eischnee, es kann Ihnen auch beim Kochen eine tolle Unterstützung sein.
Gemüse wie Kohl und Hülsenfrüchte werden dank der Beigabe von handelsüblichem Haushaltsnatron schneller gar und weich und auch zähes Fleisch lässt sich mit dem Wundermittel bezwingen. Auch werden Lebensmittel durch die Beigabe von Natron beim Kochen bekömmlicher. Probieren Sie es doch einfach das nächste Mal bei einem Käsefondue selber aus.
Weitere tolle Rezepte und Tipps, wie Ihnen Natron beim Kochen behilflich sein kann, haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Dass Natron ein kleiner Alleskönner in Sachen Alltag, Küche, Bad und Co. ist, wissen Natron-Begeisterte nur zu gut. Doch haben Sie schon einmal Natron trinken ausprobiert? Wenn nicht, sollten Sie das unbedingt einmal tun. Natron trinken bietet einige Vorteile, die man so nicht erwarten würde.
An dieser Stelle stellen Sie sich sicher die Frage: geht Natron trinken überhaupt? Prinzipiell ist es möglich Getränke mit Natron zu trinken. Dabei sollte man allerdings beachten, dass das Natron, das man trinken möchte, sich auch wirklich durch Lebensmittelqualität auszeichnet. Diese erkennt man durch die Kennzeichnung E500 ii. Nicht jedes Natron eignet sich also zum Trinken. Ohne das Qualitätsmerkmal E500 ii sollten Sie das Natron keinesfalls trinken.
Dank der Fähigkeit von Natron Säuren zu neutralisieren und seiner basischen Eigenschaften kann Natron beispielsweise als Getränk während einer basischen Kur eingesetzt werden. Denn basisch zu Leben wird immer beliebter und es ist nicht immer einfach ein leckeres basisches Getränk zu finden. Wer sich gerne basisch ernähren möchte, muss – wenn Sie Natron hinzugeben – auch nicht vor sauren Fruchtsäften Halt machen. Denn durch die Bestrebungen des Natrons Säuren zu neutralisieren, wird dieser bekömmlicher.
Doch auch in Ländern mit hartem Wasser ist Natron ausgesprochen beliebt. Dort wird es oftmals eingesetzt, um Wasser weicher zu machen. So erweist sich Natron trinken auch für Feinschmecker als besonders sinnvoll, denn beispielsweise Kaffee oder Tee können auf diesem Wege ihren feinen und oft besonderen Geschmack besser entfalten.
Wer gerne süße und ausgefallene Getränke selbst macht, sollte unbedingt einige Rezepte mit Natron ausprobieren.Eine sprudelnde Zitronenlimonade oder eine feine Essigbrause werden mit dem Hausmittel Natron zum absoluten Genuss.
Hier haben wir Rezepte für Sie zusammengestellt, wie Sie Natron auf leckere Weise trinken und delikate und ausgefallene Getränke herstellen können.
Übrigens schmecken Kaffee und Tee auch um vieles besser, wenn Sie das Wasser, welches Sie für die Zubereitung verwenden, mit Hilfe von Natron enthärten. Auch das können Sie in dieser Rubrik nachlesen!
Natron ist ein altbewährtes Hausmittel, dass seit einiger Zeit auch von jungen Leuten wieder entdeckt wird. Immer mehr Menschen schätzen die zahlreichen positiven Eigenschaften von natron und nutzen dieses für Küche, Haushalt und Bad sowie zur Herstellung eigener Kosmetik. In diesem Lexikon haben wir verschiedene Hinweise und Tipps zur Anwendung von Natron, auch bekannt unter dem Begriff Natriumhydrogencarbonat, für Sie zusammengetragen. Holen Sie sich hier hilfeiche Tipps und Ratschläge rund um das Thema Natron:
Natron ist ein natürlicher Rohstoff der seit Jahrtausenden weltweit verwendet wird. Im Zuge des steigenden Umweltbewusstseins, gewinnen ökologische Nahrungs- und Hygieneartikel mit Natron auch außerhalb von Europa immer mehr an Bedeutung.
In den Kulturen der Kontinente kommt Natron auf vielfältigste Weise zum Einsatz. In Afrika, Asien, Australien, Nordamerika und Südamerika gibt es viele Begeisterte Anwenderinnen und Anwender von Natron.
Natron erweist sich als wahres Wundermittel, da sich durch die langjährige Verwendung auf den verschiedenen Kontinenten deutliche Spezifizierungen abzeichnen. Aber auch bei uns in Deutschland kann Natron nach Jahren der Vergessenheit wieder als universelles Mittel an Begeisterten gewinnen.
Tipps aus den einzelnen Ländern findet ihr indem ihr auf das entsprechnde Land in der Weltkarte klickt. Viel Spaß!
Hier erhalten Sie verschiedene Natron Tipps aus ganz Europa. Egal ob in Deutschland, Italien oder Polen – Natron ist einfach überall ein bewährtes Hausmittel für verschiedenste Zwecke.
Hier erhalten Sie verschiedene Natron Tipps aus ganz Südamerika. Egal ob Brasilien, Chile oder Paraguay – Natron ist einfach überall ein bewährtes Hausmittel für verschiedenste Zwecke.
Hier erhalten Sie verschiedene Natron Tipps aus ganz Nordamerika. Egal ob USA, Kanada oder Mexiko – Natron ist einfach überall ein bewährtes Hausmittel für verschiedenste Zwecke.
Hier erhalten Sie verschiedene Natron Tipps aus Australien. Natron ist einfach überall ein bewährtes Hausmittel für verschiedenste Zwecke.
Hier erhalten Sie verschiedene Natron Tipps aus ganz Asien. Egal ob Korea, Japan oder China – Natron ist einfach überall ein bewährtes Hausmittel für verschiedenste Zwecke.
Hier erhalten Sie verschiedene Natron Tipps aus ganz Afrika. Egal ob Ägypten, Somalia oder Marokko – Natron ist einfach überall ein bewährtes Hausmittel für verschiedenste Zwecke.